Umwelt
Großes Solarkraftwerk könnte in der Nähe von Poltár errichtet werden
Verfasst von spectator am 25. Juni 2009 - 14:43.
Eine großes solarthermisches Kraftwerk könnte innerhalb des Gebiets der Stadt Poltár entstehen, nachdem das Emel Energie-Unternehmen bekannt gab, es beabsichtige es in Jelšoviny auf einer Fläche von 21 Hektar zu errichten. Dies wäre das größte Solarkraftwerk in der Slowakei.
Weiterlesen »Umweltministerium veröffentlicht kompletten Vertrag mit Interblue
Verfasst von spectator am 16. Juni 2009 - 13:31.
Umweltminister Viliam Turský hat beschlossen, den Vertrag über den Verkauf der slowakischen Kohlendioxid-Emissionsrechte in vollem Umfang offenzulegen. Dies gab die Sprecherin des Umweltministeriums Jana Kaplanová am Montag, den 15. Juni, bekannt.
„Den Vertrag samt Ergänzungen finden Sie unter www.enviro.gov.sk,“ sagte Kaplanová dem TASR Newswire. Weiterlesen »
Fico weist Sme-Bericht über Emissionskontingente zurück
Verfasst von spectator am 29. Mai 2009 - 9:36.
Ministerpräsident Robert Fico sagte am Mittwoch, den 27. Mai, dass er den Bericht der Tageszeitung Sme vom gleichen Tag nicht als Beweis ansieht, dass die Slowakei ihre überschüssigen nationalen Emissionskontingente im vergangenen Jahr zu einem sehr ungünstigen Preis verkauft habe.
„Ausgerechnet eine Nachricht in der Sme daily soll als eine Art Beweis betrachtet werden? Das kann unmöglich Ernst gemeint sein ... Ich werde auf keinen Fall beachten, was ein paar Journalisten in der Sme daily schreiben,“ sagte Fico Reportern. Weiterlesen »
Greenpeace legt Beschwerde über Kernkraftwerk ein
Verfasst von spectator am 27. Mai 2009 - 14:17.
Die Umweltorganisation Greenpeace sagte dem TASR Newswire am 25. Mai, dass sie eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Slowakei eingereicht habe wegen der Art und Weise, wie die Regierung einen strategischen Partner für den Bau eines neuen Reaktors im Kernkraftwerk in Jaslovské Bohunice auswählte. Weiterlesen »
Umweltaktivisten besorgt über Kontaminierung in Ostslowakei
Verfasst von spectator am 21. Mai 2009 - 9:37.
Die Bürgervereinigung Stoppt das Todesdreieck (Stop trojuholníku smrti) und die nichtstaatliche Organisation Friends of Earth und Greenpeace haben am 19. Mai einen offenen Brief an Ministerpräsident Robert Fico gerichtet und fordern die Regierung auf, konkrete Schritte in Richtung Dekontaminierung der östlichen Region der Slowakei von polychlorierten Biphenylen (PCBs) zu unternehmen, wie der TASR Newswire berichtet. Weiterlesen »
Bau eines Sonnenkraftwerks in Orechová Potôň
Verfasst von spectator am 3. Dezember 2008 - 18:09.
3. Dezember 2008 (The Slovak Spectator) - Die Behörden in Orechová Potôň (Region Trnava) gaben am 1. Dezember bekannt, dass dort im Herbst 2009 mit dem Bau eines fotovoltaischen Sonnenkraftwerks begonnen werden soll. Weiterlesen »